Posts mit dem Label Gottlieben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gottlieben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Dezember 2014

Merci - Udo Jürgens - Merci

Merci Udo Jürgens 
(*30.3.1934; 21.12.2014)
Merci,
für all die schönen Momente,
all die vielen Lieder und 
deine Art, Menschen zu begegnen.
   
Was braucht es da viele Worte, wenn die Lieder für sich sprechen . . . ?
 
Mitten im Leben
war gerade dein letztes Motto und mitten im Leben bist du gegangen.
Wenn du dir deinen letzten grossen Bühnen-Abgang hättest aussuchen können, dann wärst du bestimmt mitten im Leben gegangen.
Du hättest dir deinen Lieblingsplatz am Wasser ausgesucht
- mitten unter uns -
du hättest dir ein spezielles Datum ausgesucht 
- 21. Dezember, der Wintersonnenwende -
du hättest dir einen besonderen Ort ausgesucht
- Gottlieben (Gott-Lieben) -
du hättest du dir eine besondere Mondstellung ausgesucht
- einen wunderschönen Neumond -
Bestimmt wäre das dein Wunsch gewesen.
MITTEN AUS DEM LEBEN
 
M e r c i
 
Gottlieben © Thomas Landolt
Wir gedenken an Udo © Thomas Landolt
Reporter vor Ort . . . © Thomas Landolt
. . . viele Fragen © Thomas Landolt
Interview mit Frau Gemeindeamman Obergfell © Thomas Landolt
Ein letzter Schein . . . © Thomas Landolt
. . . ein letzter Stern © Thomas Landolt
. . . ein letzter Gruss © Thomas Landolt
 
 

Auszugsweises Zitat von Udo Jürgens:
. . . 
"Ich habe das Glück gehabt, mit meiner Musik über viele Jahrzehnte eine Große Begeisterung auszulösen. Aus diesem Grund bekommt eine Tournee für mich heute einen höheren ethischen Wert. Früher habe ich meine eigene Eitelkeit sehr stark in den Mittelpunkt gesetzt und war sehr stolz auf das, was ich erreicht hatte. Das spielt sicherlich auch heute noch eine gewisse Rolle. Aber inzwischen steht für mich mehr denn je das Künstlerische im Mittelpunkt; die Aussage und die Ehrlichkeit, die man versucht auf der Bühne rüberzubringen. Das empfinde ich als einen Wandel, der mir viel bedeutet. Wenn ich nicht ehrlich wäre, hätte ich Probleme glaubhaft zu sein. Und Glaubhaftigkeit ist das Wichtigste in unserem Beruf."
. . . 
Quelle:
Homepage Udo Jürgens

Mittwoch, 19. März 2014

Hecht an der Grenze

Hotel Drachenburg, Gottlieben, Bodenseeforum, Hecht an der Grenze, Hecht,
© Hecht an der Grenze
 21. - 30 März 2014
Ausstellung Hotel Performance 

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Montag - Freitag 12.00 - 20.00 Uhr
Samstag 12.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 12.00 - 17.00 Uhr
 
Hotel Drachenburg, Gottlieben, Bodenseeforum, Hecht an der Grenze, Hecht,
© Hecht an der Grenze
Ort: 
In und um das 
8274 Gottlieben / CH   
Im Hotel Drachenburg - im Hausteil Hecht - findet vom 21. bis 30. März 2014 die Ausstellung Hecht an der Grenze statt.
Hotel Drachenburg, Gottlieben, Bodenseeforum, Hecht an der Grenze,
Hotel Drachenburg - Gottlieben © Thomas Landolt
Schiffanlegestellen und Hotels erlauben seit jeher ein Ankommen in der Fremde: hier in der zweitkleinsten Schweizer Gemeinde, einer modellartigen Realität am Seerhein. Seien Sie herzlich willkommen in Gottlieben! Das Hotel Drachenburg öffnet für 10 Tage die Türen des Hauses Hecht. Es lädt ein, die Blicke schweifen zu lassen, in Zimmern, Treppen, Schächten und durch seine Fenster zum Rhein. Da und dort wird sich etwas ereignen oder still verklingen. Seien Sie Augenzeuge!
 
Das wechselvolle Geschick des Hauses Hecht ist mit jenem von Gottlieben eng verbunden und reflektiert Geschichte im Grossen, geprägt durch Fluss und politische Grenzen, ebenso wie menschliche Geschichten: Adelige Dilettanten, grossbürgerliche Mäzene, Malerinnen und Schriftsteller trafen sich im Hecht. Gegensatzpaare wie Anpassung und Freiheit, Randständigkeit und Extravaganz, Heimat und Flucht wirken von damals bis in die Gegenwart hinein.
 
Sechsundzwanzig Kunstschaffende haben sich seit mehr als einem Jahr individuell und kollektiv mit diesem Ort auseinandergesetzt. Während zweier Wochen greifen sie nun mit installativen und performativen Arbeiten in die vorgegebene Situation ein und bespielen die Räume des Hauses Hecht. In ihren künstlerischen Interventionen verdichtet sich die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen und Fremdheit wird in ihrer Zugehörigkeit ersichtlich.
 
Wir freuen und Sie im Haus Hecht zu begrüssen!
 
Cécile Hummel, Dagmar Reichert, Andrea Saemann
 
© Der Hecht an der Grenze
  
Ausführliche Informationen zur Ausstellung und zu den Künster/Innen finden Sie unter: www.derhechtandergrenze.ch
Hotel Drachenburg, Gottlieben, Bodenseeforum, Hecht an der Grenze, Bodenseeforum,
Hecht - Gottlieben © Thomas Landolt
Eintrittspreise
Werktags CHF 15.00 (inkl. kl. Coupe Dänemark)
Wochenende CHF 25.00
 
Spezialarrangement mit Übernachtung
Das Hotel Drachenburg & Waaghaus bietet ein Arrangement für Besucherinnen und Besucher des Hecht an der Grenze.
 
Eintritt inkl. 3-Gang Menu und eine Übernachtung mit Frühstück:
 
    195 CHF pro Person im EZ
    185 CHF pro Person im DZ
 
Reservation
+41 71 666 74 74


Impressionen:
Wo zum Kuckuck liegt denn Bohumilov? 
Die Gegend kommt mir bekannt vor .... aber der Name?  
Ist das womöglich eine russische Enklave am Bodensee?
Bohumilov, Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Bohumilov © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Bootssteg von Bohumilov © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Hoteleingang Drachenburg © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
"Konversationsstücke" von Markus Müller © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
"I had a Dream, Moom.." von Lina Saneh © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
"Der Persische Kampfhandschuh" von Ulrike Ottinger © Thomas Landolt
"I feel Good in Switzerland" von CaaZ © Thomas Landolt
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
"55 Trinkkrüge" von Malka Behar © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt

Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
"Zeitgeist" von Sabian Baumann & Kristin T. Schnider © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Erläuterungen zu den einzelnen Nummern © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Festgehaltene Eindrücke © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
© Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
"Für die Frösche" Fluchtstollen von Christian Ratti ... © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Christian Ratti bei der Ausseninstallation © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Andrea Saemann & Cécile Hummel an der Arbeit ... © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
... mit viel Engagement und Humor © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Ach ja Bohumilov, heisst Gottlieben auf tschechisch ... © Thomas Landolt
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
... und soll an den tschechischen Reformator Jan Hus erinnern / Martin Chramosta
Hecht an der Grenze, Bodenseeforum, Kulturfestival 2014, Gottlieben, Bodensee Forum,
Kunst der Natur © Thomas Landolt